Mitgliederversammlung am 18.11.2022

Vorsitzender Ansgar Eichert konnte zahlreiche Anwesende zur Mitgliederversammlung im Proberaum Alte Kapelle begrüßen. Im Jahresbericht konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurückgeblickt werden. So wurden u. a. 8 Schützenfeste, der Erntedankzug Friesenhagen sowie der Große Zapfenstreich in Heid mitgestaltet. Ein Probenachmittag, der dreitägige Vereinsausflug nach Leipzig sowie eine engagierte Ausbildungs- und Jugendarbeit rundeten das vielfältige Vereinsleben ab.

Auf 20-jährige Treue zum Verein konnten Nicolai Eich, Carolin Müller, Monja Niklas und Nicole Rademacher zurückblicken. Sie erhielten die Ehrennadel in Silber des Volksmusikerbundes NRW überreicht. Die Ehrung von Marcel Arns wird nachgeholt.

Seit 30 Jahren sind Markus Dubratz und Markus Scheppe im Tambourcorps aktiv. Als Dank und Anerkennung erhielten sie die Ehrennadel in Gold des Volksmusikerbundes NRW.

Thomas Eich ist bereits seit 40 Jahren Musiker bei den Ottfinger Spielleuten. Für dieses außerordentliche Engagement erhielt er die Landesurkunde mit goldener Ehrennadel des Volkmusikerbundes NRW, den vereinsinternen Verdienstorden sowie ein Präsent.

Für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt 1. Vorsitzender und Tambourmajor Ansgar Eichert ein besonderes Geschenk: Eine in Vereinsfarben angefertigte Holzfigur in Form eines Tambourmajors.

Bei den Vorstandswahlen wurden 2. Vorsitzender Markus Dubratz, Kassierer Nicolai Eich, 1. Beisitzer Jens Alteköster sowie die 2. Beisitzerin Monja Niklas in ihren Ämtern für weitere zwei Jahre bestätigt.

Eine Vorschau auf das Jahr 2023 mit den musikalischen Aktivitäten sowie dem geplanten Oktoberfest anlässlich des 70-jährigen Vereinsbestehens und ein sich anschließendes gemütliches Beisammensein beendeten die Mitgliederversammlung.

Vorsitzender Ansgar Eichert (rechts) mit den geehrten Mitgliedern Markus Dubratz, Nicole Rademacher, Nicolai Eich, Carolin Müller, Markus Scheppe, Monja Niklas und Thomas Eich (von links).
Von Links: 2. Vorsitzender Markus Dubratz, Schriftführer Gregor Dubratz, Kassierer Nicolai Eich, Jugendsprecherin Tamara Fischer, 3. Beisitzer Helmut Fischer, 1. Beisitzer Jens Alteköster, Vorsitzender und Tambourmajor Ansgar Eichert

Vereinsausflug nach Leipzig vom 01 bis 03.10.2022

Das Tambourcorps Ottfingen 1953 e.V. unternahm vom 01 bis 3. Oktober 2022 mit 82 aktiven und fördernden Mitgliedern einen dreitägigen Vereinsausflug nach Leipzig.

Nachdem man sich auf der Hinfahrt mit einem deftigen „Sauerländer Frühstück“ gestärkt hatte, konnten die Ausflügler nach der Ankunft zunächst auf eigene Faust die historische Innenstadt erkunden. Der stimmungsvolle Ausklang des ersten Reisetages fand in einer gemütlichen Gaststätte statt.

Am zweiten Reisetag stand vormittags ein geführter Stadtrundgang auf dem Programm, bei dem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Nikolaikirche, das Alte Rathaus mit dem Marktplatz sowie die zahlreichen historischen Passagen besichtigt wurden. Nächstes Ziel war das Völkerschlachtdenkmal (Foto), welches an die Befreiungskriege von 1813 erinnert und als höchstes Denkmal Europas gilt. Anschließend konnten die Ausflügler während einer Schifffahrt das Leipziger Neuseenland kennenlernen, eine neu geschaffene Landschaft in einem ehemaligen Braunkohlerevier. Der Ausklang des ereignisreichen Tages fand dann im traditionsreichen „Auerbachs Keller“ statt, in dem schon Goethe verweilte.

Am 3. Oktober, dem letzten Reisetag, stand Erfurt auf dem Programm. Dort fanden die offiziellen Feierlichkeiten zum „Tag der deutschen Einheit“ statt. In der thüringischen Landeshauptstadt präsentieren sich die Bundesverfassungsorgane und die 16 Bundesländer. Die Ausflügler konnten dabei u. a. die kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der einzelnen Bundesländer kennenlernen. Alle Reiseteilnehmer waren von dem Ausflug in den Osten Deutschlands begeistert.

Ständchen für Jubilare des Tambourcorps Ottfingen

Das Tambourcorps Ottfingen konnte kürzlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine ganz besondere Ehrung nachholen. So wurde Ehrenvorsitzender Heinz Gester (Querflöte) neben seinem 75. Geburtstag für seine 60-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Heinz Gester ist damit der erste aktive Musiker im Corps, dem diese außergewöhnliche Ehrung zuteil wurde.

Außerdem wurden Thomas Eich (Lyra) sowie Markus Scheppe (Fahnenschwenker) für ihre 50. Geburtstage sowie Klaus Hetzel (Schlagwerk) für seinen 70. Geburtstag geehrt.

Das Gesamtständchen wurde durch verschiedene Musikvorträge des Tambourcorps umrahmt.

Der 2. Vorsitzende Markus Dubratz nahm die Ehrungen vor und blickte dabei humorvoll auf die jeweiligen Aktivitäten der Jubilare zurück. Als Dank und Anerkennung für ihre langjährige Verbundenheit erhielten die ausgezeichneten Musiker zudem Präsente überreicht.

Mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein klang die Feier aus, bei der die eine oder andere erzählte Anekdote für viel Freude sorgte.

Probenachmittag 2022

Zur Vorbereitung auf die Schützenfestsaison 2022 führte das Tambourcorps am Samstag, 02.04., einen Probenachmittag in der Ottfinger Sporthalle durch.

Hierzu fanden drei Probeeinheiten mit jeweils besonderen Schwerpunkten statt. So wurden zunächst Straßenmärsche und danach verschiedene Musikstücke für das Bühnenspiel intensiv geübt. Anschließend folgte eine ausführliche Marschprobe.

Den Abschluss des erfolgreichen Nachmittags bildete ein Abendessen mit gemütlichem Ausklang. Alle Aktiven waren sehr froh, nach den Corona-Einschränkungen wieder gemeinsam musizieren zu können und freuen sich nun auf den ersten Auftritt beim Schützenfest in Elben am 1. Mai.

Mitgliederversammlung am 12.11.2021

Die Mitgliederversammlung des Tambourcorps Ottfingen stand in diesem Jahr im Zeichen tiefgreifender personeller Veränderungen im Vorstand sowie besonderer Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Rückblick

Vorsitzender Stefan Fischer begrüßte dazu 58 Anwesende im Proberaum Alte Kapelle. Zunächst konnte bei den Jahresberichten auf die Jahre 2020 und 2021 zurückgeblickt werden.
Corona bedingt war nur ein eingeschränkter Probebetrieb möglich und es fielen die Schützenfestauftritte in beiden Jahren aus. Dennoch konnte bei einigen Auftritten, wie bei der Ottfinger Hecken-Sause, der Heider Schützenfest-Alternative und verschiedenen Ständchen, aufgespielt werden.

Vorstandswahlen

Bei den Vorstandswahlen teilte Vorsitzender Stefan Fischer mit, dass er sich nicht mehr zur Wahl stellt. Stefan Fischer war 16 Jahre im Vorstand, davon 3 Jahre als 1. Vorsitzender. Für sein außerordentliches Engagement erhielt er als Dank und Anerkennung ein Präsent überreicht. Als sein Nachfolger wurde Tambourmajor Ansgar Eichert von der Versammlung einstimmig gewählt.

Ebenfalls stellte sich Jugendsprecherin Nicole Rademacher nicht mehr zur Wahl. Diesen Vorstandsposten hatte sie seit 2012 mit großem Einsatz ausgeübt und erhielt dafür einen Blumenstrauß. Als ihre Nachfolgerin wurde Tamara Fischer einstimmig gewählt.

Bei den weiteren Vorstandswahlen sind Schriftführer Gregor Dubratz und 3. Beisitzer Helmut Fischer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt worden.

2. Vorsitzender Markus Dubratz, Kassierer Nicolai Eich, Schriftführer Gregor Dubratz, 1. Beisitzer Jens Alteköster, Jugendsprecherin Tamara Fischer, 2. Beisitzerin Monja Niklas, 3. Beisitzer Helmut Fischer, 1. Vorsitzender Ansgar Eichert

Ehrungen

Auf 10-jährige Treue zum Verein konnten die Flötisten Lara Epe, Tamara Fischer, Sina Schneider und Simon Dubratz zurückblicken. Sie bekamen hierfür die Ehrennadel in Bronze des Volksmusikerbundes NRW überreicht. Gleichzeitig erhielten sie den Vereinsorden für 10-jährige aktive Mitgliedschaft.

Fabian Niklas und Stefan Löcker sind seit 20 Jahren Fahnenschwenker im Verein und erhielten dafür die silberne Ehrennadel des Volksmusikerbundes NRW überreicht.

Sara Voß, Jens Alteköster, Christian Luke (alle Flötisten) sowie Stefan Fischer (Schlagwerk) sind bereits seit 25 Jahren im Tambourcorps aktiv. Als Dank und Anerkennung erhielten sie den vereinsinternen Verdienstorden.

Heinz Gester ist seit 60 Jahren im Tambourcorps aktiv und der erste Musiker im Verein, der für diese langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden kann. Der Jubilar konnte an der Versammlung nicht teilnehmen, so dass ihm die Landesurkunde mit goldener Ehrennadel des Volkmusikerbundes NRW sowie der vereinsinterne Verdienstorden zu einem späteren Zeitpunkt überreicht wird.

Eine Vorschau auf das Jahr 2022 mit den geplanten musikalischen Aktivitäten sowie dem dreitägigen Vereinsausflug nach Leipzig beendeten die ereignisreiche Mitgliederversammlung.

Sara Voß, Stefan Löcker, Stefan Fischer, Christian Luke, Simon Dubratz, Jens Alteköster, Sina Schneider, Tamara Fischer, Fabian Niklas, Lara Epe, 1. Vorsitzender Ansgar Eichert

Familienwanderung am 11.09.2021

Das Tambourcorps Ottfingen veranstaltete am 11.09.2021 eine Familienwanderung.

Dazu waren alle Musiker mit ihren Partnern, die Nachwuchsmusiker mit ihren Eltern sowie die Fahnenschwenker des Vereins eingeladen.

Bei schönem spätsommerlichen Wetter wanderten rund 50 Teilnehmer zunächst vom Treffpunkt Alte Kapelle in Ottfingen nach Brün. Ziel war der dortige Schützenplatz mit dem Dorfgemeinschaftshaus. Dieses hatte der Schützenverein Brün zum Anlass der 60-jährigen Mitgestaltung der Ottfinger Musiker am dortigen Schützenfest kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Kinder hatten ihre Freude auf dem benachbarten Spielplatz während für die Erwachsenen die „wiedergewonnene“ Geselligkeit viel Spaß bereitete.

Ein gemeinsames Abendessen bildete den Abschluss dieser gelungen Veranstaltung.

– Saison 2021 – 1. Probe und 1. Auftritt

Nach vielen Monaten der Probenpause – bedingt durch die Corona-Pandemie – konnten wir erstmals am Dienstag, 15.06., unsere 1. Probe in der Saison 2021 durchführen.

Fast 40 Musiker hatten sich auf dem Kapellenplatz – vor unserem Proberaum – eingefunden. Es war für alle eine große Freude, sich bei gutem Wetter wiederzusehen und gemeinsam zu musizieren.

Am darauffolgenden Samstag veranstaltete die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft die Heckensause 2.0. Normalerweise hätte an diesem Wochenende das Ottfinger Schützenfest stattgefunden, das aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr ausfiel.

In Zusammenarbeit mit der Schützenbruderschaft gestalteten Tambourcorps und Musikverein an vier Standorten kleinere Platzkonzerte und spielten zum gemeinsamen Finale auf dem Dorfplatz auf. So kam zur großen Freude der Dorfbewohner doch noch zumindest etwas Schützenfeststimmung auf.

Absage Mitgliederversammlung 2020

Die die für den 13.11.2020 vorgesehene Mitgliederversammlung 2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt.

Sobald es die Umstände zulassen, wird die Versammlung nachgeholt. Dazu wird dann rechtzeitig eingeladen.

Gemäß § 10 Ziffer 9 unserer Satzung bleibt jedes Vorstandsmitglied bis zur Bestellung eines neuen Vorstandsmitgliedes im Amt.

Ausflug der jungen Musiker zum Movie Park am 20.09.2020

Insgesamt 15 junge Musiker des Tambourcorps Ottfingen unternahmen jetzt einen abwechslungsreichen Tagesausflug in den Movie Park Germany nach Bottrop.

Bei bestem Spätsommerwetter konnten die unterschiedlichen Themenbereiche und Attraktionen je nach Alter und Geschmack erkundet werden. So hielten sich die Jüngeren mit Begleitung vorwiegend im Nickland auf, dem Kinderbereich des Parks. Die Älteren wagten sich in die großen Fahrgeschäfte bis hin zu den rasanten Achter –und Wildwasserbahnen.

Nachdem sich die jungen Musiker gestärkt hatten, wurde die Heimreise angetreten. Alle waren von dem Ausflug in den Freizeitpark begeistert und kehrten mit tollen Eindrücken nach Ottfingen zurück.

Ottfinger Hecken-Sause, 20.06.2020

Groß war die Freude bei den Ottfinger Spielleuten, nach vielen Wochen der Pause erstmals wieder einen Auftritt geben zu können.

Im Rahmen des örtlichen Schützenfestes, das aufgrund der aktuellen Situation kurzerhand in eine private Hecken-Sause umfunktioniert wurde, spielte das Tambourcorps Ottfingen an mehreren Stellen im Ort zu einem Ständchen auf.

Und so stellte sich zur Freude vieler Dorfbewohner doch noch etwas Schützenfeststimmung ein.

Für die Nachwuchstrommler Julius Dubratz, Max Müller und Jan Schumacher war dieser Auftritt zugleich eine gelungene Premiere, spielten sie doch erstmals mit allen anderen Musikern im Corps vor Publikum.

Den Abschluss und musikalischen Höhepunkt bildete das Zusammenspiel mit dem Musikverein ´Treue´ auf dem Ottfinger Dorfplatz verbunden mit dem großen Wunsch aller Beteiligten, im nächsten Jahr wieder richtig Schützenfest feiern zu können.

« Ältere Beiträge